Du weißt, was ich an Online-Rezepten oft nervig finde? Diese „Du brauchst eine Pfanne, einen Topf, eine extra Schüssel für die Sauce und natürlich den Backofen“-Rezepte. Herzlichen Glückwunsch, du darfst dann erstmal eine Stunde spülen, bevor du deinen Nudelauflauf aus dem Campingbackofen überhaupt gegessen hast…
Deshalb kommt hier ein Rezept, das sich wirklich für unterwegs eignet und ich selbst in meiner kleinen Camperküche getestet habe: Du brauchst nur einen Topf und deinen Campingbackofen (z.B. Roadbaker, Omnia oder Petromax – keine Werbung an dieser Stelle!). Raus kommt ein herrlich cremiger Nudelauflauf mit Hähnchen, Tomate, Zitrone und Käse, der mit seiner Frische (und wenig Abwasch!) überzeugt!
Und das Beste: Während der Käse überbackt, ist die Küche schon wieder aufgeräumt.
Kurzer Disclaimer: Die erwähnten Produkte (Omnia, Roadbaker, Petromax, Just Spices etc.) sind eingetragene Marken. Ich stehe in keinerlei Kooperation mit diesen Marken – alle Empfehlungen basieren auf persönlicher Überzeugung & Erfahrung und wurden selbst gekauft. Keine bezahlte Werbung.
Warum ich dieses Nudelauflauf-Rezept liebe
Weil es alles hat, was ein Camper-Herz braucht:
- Cremig, würzig, frisch
- Schnell gemacht
- Minimaler Abwasch
- Und während der Nudelauflauf im Campingofen fertig gart, hast du Zeit zum Abwaschen, Tisch decken oder in den Sonnenuntergang starren
Gerade im Sommer liebe ich die Frische durch die Zitrone und die Frühlingszwiebeln – das gibt dem Nudelauflauf aus dem Campingbackofen etwas Leichtes. Und ganz ehrlich: So ein überbackener Nudeltraum geht einfach immer.
Zutaten für den Nudelauflauf aus dem Campingbackofen (für 2 hungrige Camper)
- 200–300 g Nudeln (je nach Größe deines Campingbackofens)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 250 g Hähnchenbrust (gewürfelt)
- 1–2 TL Hähnchen-Gewürz (z. B. Hähnchen Allrounder von Just Spices, unbezahlte Werbung, aber überzeugt mich einfach!)
- 1 Zitrone (Saft) oder Zitronendirektsaft
- Optional: 3 Scheiben Kochschinken
- 1 Becher (200 ml) Sahne
- 2 mittelgroße Tomaten
- 100–150 g Streukäse (z. B. Gouda)
- 1 Frühlingszwiebel
- Optional: Bowl-Topping oder Chiliflocken
So geht’s: das schnelle Nudelauflauf-Camping-Rezept
- Nudeln vorkochen
In einem Topf Wasser zum Kochen bringen.. 250–300 g Nudeln hineingeben und al dente kochen. Statt abzugießen: Nudeln mit einer Schaumkelle abschöpfen. So landet kein Stärkewasser im Abwassertank (Vanlife-Lifehack!). Während die Nudeln kochen: Roadbaker/Omnia/Petromax auf voller Stufe mit 2 EL Olivenöl vorheizen. - Zwiebel & Hähnchen anbraten
1 gewürfelte Zwiebel in den heißen Campingofen geben, Deckel drauf, glasig werden lassen. Dann 250 g gewürfeltes Hähnchen und 1–2 TL Hähnchen-Gewürz dazugeben (ich nehme den Hähnchen Allrounder von Just Spices). Deckel zu, ca. 5 Minuten auf hoher Flamme garen lassen. Zwischendurch kurz umrühren, aber bitte nicht über den Kamin fassen (sehr heiß!). - Zitronen-Kick & Schinken
Saft von 1 Zitrone dazupressen. 3 Scheiben gewürfelten Kochschinken hinzufügen (optional, falls vorrätig). Alles nochmal 3 Minuten weiterköcheln lassen. - Nudeln, Sahne & Tomaten rein
Jetzt kommen die abgeschöpften Nudeln direkt in den Campingofen. 200 ml Sahne dazugießen. 2 gewürfelte Tomaten unterrühren. Alles gut vermengen. - Überbacken & genießen
Mit 100–150 g Streukäse bestreuen. Deckel drauf und auf mittlerer Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis der Käse schön zerlaufen oder leicht gebräunt ist (je nach Geschmack).
Tipp: Der Glasdeckel vom Roadbaker ist hier Gold wert. Du siehst genau, wann dein Käse den „Mmmmmh“-Moment erreicht hat. - Toppings & Servieren
Mit fein geschnittener Frühlingszwiebel toppen. Optional etwas Bowl-Topping, scharfes Topping (von Just Spices) oder mit Chiliflocken garnieren. Löffel (oder Gabel) rein, loslöffeln, genießen!
Noch ein paar Hinweise
- Das Rezept funktioniert auch vegetarisch: Hähnchen & Schinken weglassen und z. B. mit Zucchini, Aubergine oder Paprika ersetzen.
- Wer keinen Campingofen hat: geht auch in der Pfanne (dann aber ggf. mehr umrühren) und den Käse unterrühren oder erst im Nachhinein drüberstreuen.
Du hast das Nudelauflauf-Rezept ausprobiert?
Dann tagge mich auf Instagram mit @backseat_business – ich freue mich riesig über dein Feedback, deine Varianten oder einfach ein kleines Foto von deinem Nudelauflauf aus deinem Campingbackofen mit Aussicht!
Deine Sarah!
Hinweis zum Urheberrecht:
Dieses Rezept stammt aus meiner eigenen Feder (und aus meinem eigenen Roadbaker) und unterliegt dem Urheberrecht. Jegliche Vervielfältigung, Weiterveröffentlichung oder kommerzielle Nutzung (egal ob auf Social Media, in Kochbüchern oder anderswo) ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht erlaubt.
Du möchtest das Rezept teilen? Super gern, aber bitte nur als Link auf diesen Blogartikel und ohne den vollständigen Rezepttext zu kopieren. Danke fürs Fairplay!